Wir sind Weikmann!
Die A.G.H. - Agrarhandelsgesellschaft mbH mit Sitz in Mindelheim (Landkreis Unterallgäu) wurde bereits im Jahre 1910 als eigenständiges landwirtschaftliches Lagerhaus gegründet.
Das mittelständische Familienunternehmen spezialisierte sich in den darauffolgenden Jahrzehnten verstärkt auf die Herstellung von Mischfutter und auf den europaweiten Großhandel mit Futtermitteln, Getreide, Düngemitteln und Saatgut.
Handelspartner der Landwirtschaft
Mithilfe diverser Investitionen, Übernahmen und Beteiligungen in Sachsen und Bayern etablierte sich das Unternehmen als zuverlässiger Handelspartner für die Landwirtschaft. Trotz enger Verbundenheit zur Region, festigten zusätzliche Kunden- und Lieferantenbeziehungen nach Italien, Österreich und Osteuropa die Konkurrenzfähigkeit unseres Unternehmens.
Mit ihren Tochter- und Beteiligungsfirmen beschäftigt die A.G.H. - Agrarhandelsgesellschaft mbH derzeit rund 110 Mitarbeiter.

Arbeiten bei A.G.H.
Ausbildung
-
Kaufmann im Groß und Außenhandel (m/w/d)
-
Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft (m/w/d)
Beteiligungen
A.G.H. – Prientaler Agrarhandel GmbH
Breiten 106a
83131 Nußdorf am Inn
Geschäftsführer: Thomas Dettendorfer, Otto Weikmann
Geschäftstätigkeit: Vertrieb von Mischfutter, Heu, Stroh, Silagen und Wildfutter
Logistik von Schütt- und Stückgütern mit firmeneigenem Fuhrpark, Agrardienstleistungen
WLS Bio Futter Süd GmbH
Bahnhofstraße 29 a-c
87719 Mindelheim
Geschäftsführer: Karl Schneider, Otto Weikmann
Geschäftstätigkeit: Produktion und Vertrieb von Bio-Mischfutter, Großhandel mit Bio-Getreide und Bio-Futtermitteln
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
WLG – Westlausitzer Getreidehandels GmbH
Am Steinbruch 1
01920 Panschwitz-Kuckau / OT Jauer
Geschäftsführer: Michael Hille, Alexander Weikmann
Geschäftstätigkeit: Großhandel mit Getreide, Futtermitteln, Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln, Lagertätigkeit von Getreide
Historie
Grundsteinlegung zum Bau eines modernen Mischfutter-Produktionswerks mit entsprechender
Lagerkapazität an neuem Standort im Industriegebiet in Mindelheim/Bayern.
Ein Großbrand vernichtet am 12.07.2019 weite Teile unseres Mischfutter-Produktionswerks in
Mindelheim/Bayern. Planungen zum Wiederaufbau laufen an.
Beteiligung und Gründung der WLS Bio Futter Süd GmbH mit Firmensitz in Mindelheim/Bayern und
Produktionssitz in Sontheim a.d. Brenz/Baden-Württemberg.
2015 – 2016
Erneut weitreichender Ausbau der Lagerkapazität am Produktionswerk in Mindelheim/Bayern
2014
Vollständige Übernahme der L.G.H. – Lausitzer Getreidehandel GmbH durch die A.G.H. – Agrarhandelsgesellschaft mbH
Pacht eines Getreidelagers in Kiesdorf/Sachsen
2005-2010
2008
Weitreichende Investitionen in eine zweite Mischfutter-Produktionslinie und Ausbau der Lagerkapazität im Produktionswerk in Mindelheim/Bayern
2007
Beteiligung und Gründung der L.G.H. – Lausitzer Getreidehandel GmbH in Malschwitz/Sachsen
2005
Verkauf des Raiffeisenlagerhauses in Waltenhofen/Oberallgäu und Umzug in das neue Bürogebäude in der Bahnhofstraße in Mindelheim
1991-2004
2002 – 2004
Verpachtung des Raiffeisenlagerhauses in Waltenhofen/Oberallgäu
1999 – 2003
Beteiligung am Kornhaus Mittweida Raiffeisen eG in Rossau/Sachsen
1994 – 2003
Pacht eines Getreidelagers in Kiesdorf/Sachsen
1993
Beteiligung an der WLG - Westlausitzer Getreidehandels GmbH in Panschwitz-Kuckau/Sachsen
1975-1991
1991
Übernahme des Raiffeisenlagerhauses Waltenhofen/Oberallgäu
Tod von Otto Friedrich Weikmann
1984
Otto Joachim Weikmann übernimmt in der 3. Firmengeneration die Unternehmesführung
1975
Verlagerung der Mischfutterproduktion an den Güterbahnhof in Mindelheim
1961-1972
1972
Tod von Otto Weikmann sen.
1967 – 1978
“Abstecher“ von Otto Friedrich Weikmann als Landrat des Altkreises Mindelheim und ab 1972 nach erfolgter Gebietsreform als Landrat des neugegründeten Landkreises Unterallgäu in die Politik. Die Leitung des Unternehmens übernimmt Geschäftsführer Hermann Müller
1964
Nach dem Tod der Gesellschafter Rauch ändert sich der Firmenname in Otto Weikmann - Landwirtschaftliches Lagerhaus
1961
Tod von Hans Rauch. KG besteht nun aus Otto Weikmann und Dora Rauch
1910-1953
1953
Nach dem Tod von Franz Xaver Rauch steigt Otto Friedrich Weikmann nach abgeschlossenem Jurastudium in die neue Firma Weikmann und Rauch KG ein. Weitere Gesellschafter sind Dora Rauch (Witwe von Franz Xaver Rauch) und Hans Rauch.
1934
Änderung des Firmennamens Franz X. Rauch in landwirtschaftliches Lagerhaus Firma Gebrüder Rauch mit den Teilhabern Franz Xaver und Hans Rauch
1931
Franz Xaver Rauch übernimmt das ehemalige landwirtschaftliche Lagerhaus von Otto Weikmann
1910
Unternehmensgründung durch Otto Weikmann
Impressionen
Wir machen das!
Zur Qualitätssicherung dienen vornehmlich Rohkomponenten aus der Region.
Kompetente Beratung:
- Praxisorientiertes Fachwissen
- Loyalität mit der Landwirtschaft
- Geprüft und zertifiziert